Unsere Aufgabe besteht darin, Dir unabhängige Empfehlungen zu geben. Wir vermeiden streng jeden Interessenkonflikt. Daher empfehlen wir auch keinen Broker, sondern lassen Dich selbst entscheiden. Achte bei Deiner Wahl vor allem auf die Kosten beim ETF-Kauf und geh nicht einfach zu Deiner Hausbank. Gute Vergleichsportale sind:
Du musst volljährig sein und ein Girokonto haben. Wenn Du Dich bei einem Online-Broker anmeldest, wirst Du nach Deinen persönlichen Daten, wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Kontoverbindung gefragt.
Deine Gewinne müssen natürlich versteuert werden. Dein Broker stellt Dir jährlich die nötigen Unterlagen für deine Steuererklärung zusammen. Dafür musst Du ihm deine Steuer-ID übermitteln.
Wenn Du alle Angaben gemacht hast, musst Du noch Deine Identität nachweisen. In der Regel wird dafür von den Finanzdienstleistern das Video-Ident-Verfahren genutzt: Du führst ein kurzes Videotelefonat über Dein Smartphone, Laptop oder Tablet und hältst Dein Ausweisdokument vor die Kamera.
Du überweist von Deinem Girokonto den Betrag, den Du investieren willst, auf das Konto Deines Brokers. Dann kannst Du bereits unsere Börsen.Tips umsetzen. Wichtig: Die gekauften ETF gehören sicher Dir, selbst wenn der Broker pleite gehen sollte! Wenn Du über Dein Vermögen anderweitig verfügen willst, kannst Du jeden Werktag die ETF verkaufen und den Betrag wieder auf Dein Girokonto zurück überweisen.
Du hast Fragen zu Börsen.Tips ? Dann schreib uns gerne oder ruf uns an - wir helfen Dir jederzeit gerne!
data-science.ai GmbH
Ferdinand-Wallbrecht-Str. 23
30163 Hannover