In dieser Session führe ich eine Qualitätskontrolle der zuletzt geladenen ETF-Kursdaten durch. Zunächst prüfe ich die Daten auf Vollständigkeit und entferne nicht mehr existierende ETFs aus unserem Universum. Anschließend erfolgt die Überprüfung auf Nullwerte, unsortierte Datumsangaben und Duplikate, die anschließend automatisch mit einem Python-Skript bereinigt werden. Nach erfolgreicher Datenprüfung aktualisiere ich die Universumsdatei mit den neuesten Kursdaten. Ich gehe auch auf mögliche Fehlerquellen ein, wie ungewöhnliche Kurssprünge, die selten auftreten, und erkläre, warum ich bestimmte Skripte zur Fehlererkennung nicht mehr nutze.
