Wir diskutieren die unterschiedlichen Interessen der Akteure am Finanzmarkt und wie diese Deine Entscheidungen beeinflussen können. Anleger:innen möchten primär Rendite, Sicherheit, Transparenz und niedrige Kosten. ETF-Anbieter zielen auf große Fondsvolumen ab, während Broker und Börsen von hohen Handelsvolumina profitieren. Banken und Versicherungen konzentrieren sich auf den Verkauf eigener Produkte für Provisionen, und Honorarberater arbeiten stundenweise (, was in Deutschland noch wenig verbreitet ist). Vermögensverwalter setzen auf langjährige Erfahrung und hohe Einstiegssummen, und Robo-Advisors nutzen Algorithmen, um Investmententscheidungen zu treffen. Abschließend stellt Börsen.Tips sein eigenes Modell vor und vergleicht dies zu den Wünschen der Anleger:innen.
